Feng Shui – Was bringt das und wem hilft es?

31.01.2018 I Christiane Witt

Feng Shui ist eine jahrtausendealte Erfahrungswissenschaft aus China, die darauf abzielt, durch gezielte Veränderung der Wohn- und Arbeitsumgebung den Energiefluss für jeden Menschen individuell zu beeinflussen. Dabei geht es primär nicht darum, einen Wohlfühlort im Sinne von „Schöner Wohnen“ zu schaffen.

Die Gründe für die Anwendung von Feng Shui können ganz unterschiedlich sein, denn jeder einzelne hat andere Wünsche und Ziele, die er verfolgt.

Vielleicht kennen Sie das auch:

  • Spannung in der Beziehung oder dem Arbeitsteam
  • Gesundheitliche Probleme
  • Finanzielle Blockaden
  • Man hat schon Vieles versucht, um die Probleme anzugehen, aber es hat sich nichts gebessert
  • Bisher war alles gut, aber plötzlich ergeben sich aus unerklärlichen Gründen Schwierigkeiten
  • Man hat das Gefühl, dass irgendetwas nicht stimmt und alles leichter gehen müsste.

Durch die Verbesserung des Energieflusses – manchmal reichen schon kleine Veränderungen aus, um große Wirkung zu erzielen – können die Dinge so beeinflusst werden, dass der Mensch in seinem Tun optimal unterstützt wird.

Dabei ist natürlich nicht davon auszugehen, dass eine andere Wandfarbe, die Änderung der Bett- oder Schreibtischposition oder die strategische Platzierung eines Buddhas wie von Zauberhand alle Probleme im privaten wie beruflichen Bereich beseitigt. Ein nach Feng Shui Kriterien optimiertes und individuell auf den einzelnen zugeschnittenes Arbeits- und Wohnumfeld kann aber enorme Wirkung entfalten, negative Energien abmildern und Blockaden auflösen.

Ich vergleiche Feng Shui immer gerne mit Homöopathie. Wird ein homöopathisches Mittel verabreicht, sind nicht alle Beschwerden wie weggeblasen, der Körper muss „mitarbeiten“ und sich selbst heilen. So ist es auch im Feng Shui. Die Maßnahmen triggern einen Verbesserungsprozess an, der den Mensch dabei unterstützt, seine Wünsche und Ziele zu erreichen. Er darf dabei aber nicht faul auf dem Sofa liegen und abwarten, sondern muss mitziehen und sein Übriges dazu tun.

Dass uns Räume in irgendeiner Art und Weise beeinflussen, kennen Sie sicher auch aus eigener Erfahrung. Sie betreten beispielsweise eine Wohnung oder ein Haus und fühlen sich sofort eingeengt, bedrückt und unwohl und in einer anderen Umgebung heben sich Ihre Laune und Ihr Energieniveau sofort merklich an.

Dieses Empfinden kann von jedem unterschiedlich stark wahrgenommen werden. Sie schlafen beispielsweise sehr gut, aber ihr Lebenspartner wälzt sich die halbe Nacht schlaflos hin und her. Oder Sie können an einem Schreibtisch sehr gut arbeiten, während Ihr Kollege Schwierigkeiten hat, sich daran auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Häufig hört man auch von Häusern, deren Bewohner öfter krank sind oder die Bewohner immer wieder nach kurzer Zeit wechseln. Sicher ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass die Geschäfte in manchen Ladenlokalen negativ verlaufen oder sie sogar lange leer stehen. Offensichtlich gibt es aber gar keine Gründe dafür.

Mit Feng Shui kann man mögliche Ursachen finden und Gegenmaßnahmen treffen, immer unter der Prämisse, dass die darin lebenden oder arbeitenden Menschen optimal mit positiver Energie versorgt und damit unterstützt werden. Die Räumlichkeiten strahlen dann eine positive Atmosphäre aus.

Ein nach Feng Shui Prinzipien gestaltetes Zuhause oder Arbeitsumfeld stärkt die unterstützende Lebensenergie und wirkt gegen Energieräuber, was entscheidend zum Wohlgefühl des Menschen beiträgt.

Die Kunst und Wissenschaft des Feng Shui ermöglicht es qualifizierten Feng Shui Beratern (lesen Sie auch: 5 Fragen an den Feng Shui Berater, bevor Sie ihn beauftragen und 10 Gründe, warum Sie den Feng Shui Berater nicht beauftragen sollten) unter Berücksichtigung unterschiedlicher Parameter (Kompassmessungen, Geburtsdaten u.a.), das optimale Umfeld für jeden einzelnen zu schaffen. Die Farbgebung in den Räumen, die exakte Platzierung des Betts oder des Schreibtisches und noch einige weitere Einflussfaktoren werden dabei ermittelt – immer unter Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Bewohner oder Mitarbeiter.

Oft höre ich, Feng Shui würde auch bedeuten, dass alles abgerundet sein müsste. Das ist falsch. Es kommt immer darauf an, was man erreichen will und was der Raum an Elementen (Fünf Elemente) braucht, um positive Energien zu verstärken und negative abzumildern. Soll man beispielsweise das Element Metall einbringen und zudem soll es am Tisch sehr kommunikativ zugehen, dann ist ein runder Tisch sehr sinnvoll. Geht es aber mehr um wichtige Entscheidungen, kann ein rechteckiger Tisch (Element Erde) besser unterstützen.

Eine anerkannte Wissenschaft ist Feng Shui zwar nicht, aber es leuchtet doch ein, dass eine lieblos gestaltete Umgebung nicht gerade zum Wohlfühlen einlädt und auf Dauer sogar krank machen kann. Im Feng Shui geht man davon aus, dass nicht nur Menschen, sondern auch Räume, Farben oder Materialien und die Zeit ihre eigene Energetik besitzen und somit eine Wechselwirkung entsteht, die es zu harmonisieren gilt.

Idealerweise berücksichtigt man bereits beim Bau eines Gebäudes gewisse Feng Shui Kriterien. Steht das Gebäude schon und wohnt bzw. arbeitet man bereits darin, ist es aber trotzdem nicht zu spät. Man kann immer etwas verbessern, oft auch ohne großen Aufwand und immer unter Einbeziehung der bereits vorhandenen Einrichtung und des persönlichen Geschmacks.

Prüfen Sie mit der Feng Shui Checkliste, ob Ihr Zuhause oder Büro den Feng Shui Kriterien entspricht! Hier geht’s zum Download.

Feng Shui kann im privaten Bereich bei Folgendem helfen:

  • optimale Auswahl eines Bauplatzes
  • Neubauplanung
  • Umzug in ein neues Zuhause
  • Home Staging
  • häufige Krankheit
  • Konzentrationsschwierigkeiten des Kindes beim Lernen
  • Beziehungsprobleme oder Kinderlosigkeit
  • Schlafstörungen
  • Energielosigkeit
  • fehlende Harmonie
  • Unwohlsein in den eigenen vier Wänden

Im beruflichen Umfeld kann es bei Folgendem unterstützen:

  • Optimale Auswahl eines Bauplatzes
  • Neubauplanung
  • Umzug in neue Büroräume
  • eigene berufliche Stagnation oder des Unternehmens
  • fehlende eigene Motivation oder der Mitarbeiter
  • Unzufriedenheit und Unwohlsein am Arbeitsplatz
  • negative Wirkung der Geschäftsräume auf Mitarbeiter und Kunden
  • fehlendes Teamworking

Wenn Sie

  • mehr Entspannung, Ruhe und Harmonie in Ihrem Leben
  • Gesundheit
  • Ihre Finanzen positiv beeinflussen
  • ein Zuhause, das inspiriert
  • ein Büro mit Struktur, das zu finanziellem Erfolg führt,

wollen, dann ist eine Feng Shui Beratung etwas für Sie.

Sind Sie bereit Ihre Lebens- und Arbeitsqualität zu steigern? Dann rufen Sie mich unter 0163-5899771 für ein kostenloses Vorabgespräch an oder schreiben Sie mir eine Mail an c.witt(at)christiane-witt-fengshui.com.

Aber lesen Sie vorher unbedingt: 5 Fragen an den Feng Shui Berater, bevor Sie ihn beauftragen und 10 Gründe, warum Sie den Feng Shui Berater nicht beauftragen sollten

Ich berate vorwiegend in Deutschland, Österreich und der Schweiz

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert