10 Gründe, warum Sie den Feng Shui
Berater nicht beauftragen sollten
01.02.2017 I Christiane Witt
Feng Shui Berater gibt es unzählige. Die meisten sind sicher gut ausgebildet und können ein fundiertes Wissen aufweisen. Sie haben ausreichend Erfahrung, um genau auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse eingehen zu können und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Wohn- oder Arbeitsumfeld nach Feng Shui gestalten können.
Aber eben nicht alle. Leider tummeln sich immer mehr auf dem Markt, die sich zwar Feng Shui Berater nennen, aber nicht das notwendige Know how haben, um Ihr Wohn- und Arbeitsreich zu einem Energiereich zu machen.
10 Gründe, die dagegen sprechen, den Feng Shui Berater zu beauftragen:
- Er kann keine fundierte Ausbildung nachweisen.
Nur wer als Feng Shui Berater eine zertifizierte Ausbildung nachweisen und somit einen entsprechend hohen Qualitätsstandard einhalten kann, wird im Berufsverband für Feng Shui und Geomantie aufgenommen. Wenn Sie sicher sein wollen, dann gehen Sie dort nach einem passenden Feng Shui Berater auf die Suche. - Er hat keine Referenzen oder Bewertungen auf seiner Webseite.
Glauben Sie mir, ich weiß, wie schwer es ist, von Kunden gute Bewertungen zu erhalten. Vorher/Nachher-Fotos sind fast unmöglich.
Wir kennen das ja alle selbst: Das Projekt oder der Auftrag ist abgeschlossen. Man ist auch zufrieden oder sogar mehr als das. Jetzt soll man sich aber noch die Zeit nehmen und eine detaillierte Bewertung schreiben. Dazu hat man doch gar keine Lust mehr.
Das kennen wir aber auch: Man möchte das Haus renovieren lassen, ist auf der Suche nach einem guten Heilpraktiker oder möchte abends gut essen gehen. Was machen Sie? Also ich „google“ erst einmal und lese mir die Bewertungen durch.
Es müssen nicht viele sein, aber zumindest sollten ein paar Bewertungen vorhanden sein, um sich ein genaueres Bild machen zu können.
Glücklicherweise haben sich ein einige meiner Kunden die Mühe gemacht und mich bewertet bzw. mir eine Referenz für meine Webseite geschrieben. - Er kann Ihnen am Telefon keinen genauen Preis für eine Feng Shui Beratung sagen.
Da jede Feng Shui Beratung sehr individuell ist, werden Sie selten Preisangaben auf der Webseite finden. Nach einem ausführlichen Gespräch am Telefon sollte Ihnen jedoch jeder Berater eine exakte Preisauskunft erteilen können. - Er bietet seine Dienstleistung zu billig an.
Die Ausbildung zum Feng Shui Berater erstreckt sich über mehrere Jahre und geht sehr in die Tiefe. Wer über eine derartige Ausbildung verfügt, wird auch einen entsprechenden Preis verlangen. Dabei gibt es die unterschiedlichsten Preismodelle: Tagessatz, Pauschale oder nach Quadratmetern. Wird eine Pauschale angesetzt, müssen Sie mit einem hohen drei- bis vierstelligen Betrag rechnen. Berater, die nach Quadratmetern abrechnen, verlangen häufig 10 € pro Quadratmeter, wenn Sie eine fundierte und qualitativ hochwertige Feng Shui Beratung in Auftrag geben. - Er braucht keine Grundrisspläne und kein Geburtsdatum.
Diese Angaben sind zwingend, um die Methoden des klassischen Feng Shui anwenden und eine professionelle Feng Shui Beratung machen zu können. - Er kommt nicht zu Ihnen, sondern macht die Beratung ausschließlich über das Telefon.
Für eine grobe Analyse und ein paar allgemeine Tipps geht das. Ich biete auch Feng Shui Coaching über Zoom an. Für eine tiefgreifende Einschätzung und gezielte Umsetzungsvorschläge ist es jedoch unerlässlich, dass der Feng Shui Berater zu Ihnen nach Hause bzw. ins Büro kommt. - Er hat keinen original chinesischen Kompass.
Eine Kompassmessung ist ebenso unbedingt erforderlich wie die Grundrisspläne, um die klassischen Feng Shui Methoden anwenden zu können. - Er spricht von Partnerschaftsecken, Reichtumsecken usw.
Dabei handelt es sich um das sogenannte 3-Türen-Bagua, was im Gegensatz zum klassischen Feng Shui entscheidende Parameter, wie z.B. die Zeit, außer Acht lässt. Es gilt als zu oberflächlich und ungenau.
Wenn Sie mögen, lesen Sie dazu auch „Imperial Feng Shui versus 3-Türen-Bagua“. - Er macht Ihnen Angst oder verspricht Wunder.
Lassen Sie sich nicht verunsichern! Nur weil Ihre Wohnung oder Haus nicht hundertprozentig den Feng Shui Kriterien entspricht, heißt das nicht, dass Sie automatisch unglücklich, erfolglos und krank sein müssen. Feng Shui ist auch kein Allheilmittel. Feng Shui ist die gegenseitige Beeinflussung und Harmonisierung von Mensch und seiner Umgebung und unterstützt damit positiv, um glücklicher, erfolgreicher und gesünder werden zu können. - Er bietet angebliche Feng Shui Hilfsmittel direkt zum Kauf an.
Das hat den üblen Beigeschmack, dass derjenige Ihnen nur etwas verkaufen möchte. Man kann davon ausgehen, dass klassisches Feng Shui ohne Hilfsmittel, wie z.B. Kristalle, auskommt. Vielmehr werden Farben, Formen und Materialien eingesetzt.
Lesen Sie auch „5 Fragen an den Feng Shui Berater, bevor Sie ihn beauftragen.“
Rufen Sie mich doch einfach mal unter 0163-5899771 an und testen Sie mich ;-)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!