5 Fragen an den Feng Shui Berater,
bevor Sie ihn beauftragen
07.12.2016 I Christiane Witt
Feng Shui Berater gibt es wie Sand am Meer oder besser gesagt, solche, die behaupten, Sie seien es. Denn jeder darf sich einfach so nennen, da die Bezeichnung Feng Shui Berater nicht geschützt ist. So liegt es Nahe, dass nicht alle das können, was sie Ihnen versprechen. Wie in jeder Branche gibt es auch hier Schwarze Schafe.
Man unterscheidet viele Arten von Feng Shui: Neo-Feng-Shui, New Age Feng Shui, Westliches Feng Shui, klassisches Feng Shui usw. Dabei ist das klassische Feng Shui das ursprüngliche und tatsächlich in China angewandte Feng Shui. Aber auch hier vermittelt jeder Feng Shui Meister seine eigene Erfahrung und daraus abgeleitete Lehre, so dass man auch hier wieder auf unterschiedliche Ausrichtungen trifft.
Leider ist Feng Shui auch eine Modebewegung geworden und einige wittern ein gutes Geschäft damit, ihre Angebote mit dem Etikett Feng Shui zu versehen. Doch mit dem „echten“ Feng Shui hat das nichts zu tun.
Es ist also gar nicht so einfach, den Richtigen zu finden. Ich kann Ihnen deshalb auch nur die folgenden 5 Fragen ans Herz legen, die Sie stellen sollten, bevor Sie einen Feng Shui Berater beauftragen.
1. Welche Ausbildung haben Sie absolviert?
Jemand, der Ihnen erzählt, er hätte ein Fernstudium absolviert, ein paar Seminare besucht oder sich Feng Shui gar hauptsächlich selbst angeeignet und viele Bücher dazu gelesen, vor dem sollten Sie gewarnt sein. Das ist oft nicht seriös.
Feng Shui ist eine jahrtausendealte Erfahrungswissenschaft aus China, die man nicht eben mal schnell nebenbei lernt. Sie erfordert eine fundierte und langjährige Ausbildung im klassischen Feng Shui an renommierten Schulen bzw. Akademien sowie viel Erfahrung. Im Grunde lernt man nie aus, sondern sollte sich ständig weiterbilden, um sich auf dem aktuellen Stand zu halten bzw. sein Wissen zu vertiefen.
Ein gut ausgebildeter Feng Shui Berater wird Ihnen gerne erzählen, wo er seine fundierte Ausbildung abgeschlossen hat und welche Methoden er üblicherweise anwendet, um Ihnen sinnvolle Umsetzungstipps geben zu können.
Wenn Sie auf der sicheren Seite sein wollen, dann wenden Sie sich an den Berufsverband für Feng Shui und Geomantie e.V., der u.a. das Ziel verbindlicher Standards in der Ausbildung verfolgt und nur die Berater aufnimmt, die eine derartige Ausbildung genossen haben. Sie als Interessent können damit tatsächlich sicher sein, dass Sie es mit einem hochqualifizierten Feng Shui Berater zu tun haben.
Seriöse Berater werden Ihnen sicher auch in einem kostenlosen Vorab-Telefongespräch gerne Rede und Antwort stehen und Auskunft über alle Details ihrer Beratung geben. Sie werden schnell erkennen, ob Sie sich tatsächlich mit Ihrem Anliegen vertrauensvoll an sie wenden können.
2. Wie läuft eine Feng Shui Beratung ab?
Eine seriöse Feng Shui Beratung kann nicht nur über das Telefon erfolgen. Sicherlich bieten manche Berater, ich übrigens auch, ein Telefon- oder Coaching an. Hierbei kann aber nur eine grobe Analyse durchgeführt werden, aufgrund derer einfache Verbesserungsmaßnahmen ermittelt werden. Für eine erste oberflächliche Betrachtung geht das, z.B. um mal ein Gespür für Feng Shui zu bekommen, bevor man gleich eine ganze Beratung beauftragt. Ein Ersatz für eine ausführliche und ganzheitliche Beratung vor Ort ist es aber in keinem Fall.
Bevor Sie einen Feng Shui Berater beauftragen, führen Sie am besten ein persönliches Telefonat mit ihm. Es geht dabei um ein erstes Kennenlernen. Er wird Ihnen den Ablauf der Beratung genauestens schildern und Ihnen gerne Ihre Fragen beantworten. Nachdem Sie Vertrauen zu ihm gefasst haben und er Ihnen ein passendes Angebot machen konnte, kann der erste Vorort-Termin vereinbart werden.
Um sich gut vorbereiten zu können, wird er Sie sicher bitten, ihm vorab einen Grundriss zuzusenden und ihm Ihr Geburtsdatum mitzuteilen.
Der Berater wird sich ein genaues Bild von Ihrem Zuhause oder Ihrem Büro und der nächsten Umgebung machen. Dabei können Ihre Ziele, Wünsche und Details eingehender geklärt werden.
Eine umfassende Analyse setzt zudem Messungen mit dem LoPan, dem chinesischen Kompass, an bestimmten Punkten, wie z.B. an der Rückseite (Site) des Hauses oder der Eingangstür, voraus. Nur so kann man eine Vielzahl von notwendigen Feng Shui Methoden gezielt anwenden und das macht eine gute Beratung u.a. aus.
Bei einem zweiten Vorort-Termin wird der Feng Shui Berater Ihnen das Ergebnis seiner detaillierten Analyse präsentieren und Vorschläge für Maßnahmen zur Verbesserung machen. Dabei sollte er auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse eingehen und Ihren eigenen Stil berücksichtigen.
3. Was kostet die Beratung?
Wer eine professionelle Ausbildung als Feng Shui Berater absolviert hat, die über mehrere Jahre geht, will und wird eine umfassende Feng Shui Beratung nicht für ein paar Euro anbieten. Man hat viel Zeit investiert und Erfahrungen gesammelt, um ein umfassendes Wissen zu erlangen.
Es kommt zudem immer auf die Größe des Projekts an. Eine Drei-Zimmer-Wohnung erfordert i.d.R. weniger Zeitaufwand als ein mehrstöckiges Haus oder ein Neubau nach Feng Shui Kriterien, geschweige denn ein ganzer Gewerbekomplex.
Die Ausbildung, die Projektgröße, der Anfahrtsweg und die Art der Auswertung (mündlich oder schriftlich) spielen bei der Preisfindung eine Rolle.
Manche Berater rechnen nach Quadratmeter ab, andere bieten ihre Leistung für Tagessätze an und wieder andere berechnen einen alles umfassenden Paketpreis.
Die Preisspanne unter den Beratern ist beträchtlich, daher kann man darüber schlecht eine allgemeingültige Aussage treffen, wie bei den meisten Dienstleistungen.
4. Muss ich nach der Feng Shui Beratung alles komplett neu einrichten?
Definitiv NEIN! Ein guter Feng Shui Berater wird Ihren persönlichen Einrichtungsstil und die bereits vorhandenen Gegebenheiten berücksichtigen und bei seinen Empfehlungen beachten.
Denn sicher möchten Sie hinterher nicht ein Zuhause oder Büro, dass nach einem China Restaurant aussieht und mit irgendwelchen Symbolen voll gehängt ist. Sie möchten Räumlichkeiten, in denen Sie sich nicht nur wohlfühlen und somit zu Ihnen passend gestaltet sind, sondern darüber hinaus auch positiv auf Sie und Ihr Leben einwirken.
5. Wie lange dauert es, bis die von Ihnen empfohlenen und umgesetzten Maßnahmen wirken?
Die Wirkung ist von vielen Faktoren abhängig. Sicher ist Feng Shui kein Allheilmittel. Sollte Ihnen jemand das versprechen, dann lügt er. Feng Shui wirkt unterstützend und setzt so manchen Prozess in Gang, Wunder bewirken kann man damit aber nicht, sondern es braucht auch eine gewisse Eigeninitiative.
Die Wirkung variiert also von Person zu Person und Raum zu Raum. Für einige Kunden ändert sich bereits am Tag der Beratung etwas, da damit bereits positive Energien in Gang gesetzt wurden. Manche spüren erst ein paar Wochen später eine wohltuende Veränderung.
Wenn Sie mögen, lesen Sie mehr über mich, meine Arbeitsweise, meine Beratungsangebote für Wohnräume oder meine Beratungsangebote für Geschäftsräume.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!