Kompassmessung nach Feng Shui

20.05.2020 I Christiane Witt

Der Kompass ist das wichtigste „Arbeitsgerät“ des Feng Shui Beraters. Messungen vor Ort sind unabdingbar für eine professionelle Feng Shui Beratung. Deshalb verwenden Feng Shui Berater für die Messungen an ganz bestimmten Stellen einen original chinesischen Kompass – den LoPan. Jeder Meister hat seine eigene Aufteilung auf dem Kompass, deshalb sehen sie oft sehr unterschiedlich aus.

Wahrscheinlich haben Sie keinen chinesischen Kompass. Das macht nichts. Für den Anfang können Sie auch einen kleinen einfachen Kompass verwenden. Sie sollten jedoch folgendes beachten:

  • Der Kompass muss magnetisch sein.
  • Er sollte eine Klappe oder eine gerade Fläche haben, um ihn exakter und stabiler an die Wand anlegen zu können.
  • Eine 360 Grad Einteilung ist von Vorteil, um das Ablesen der genauen Gradzahl zu erleichtern.
  • Legen Sie ihn nie auf Magnetfelder, wie sie im Fernseher, Computer oder anderen elektrischen Geräten vorhanden sind.

Der Kompass im Handy eignet sich nicht, er ist in der Regel GPS-basiert und zeigt damit zum geografischen Nordpol. Wir benötigen jedoch im Feng Shui den magnetischen Norden, um die Ortsenergie „einzufangen“.  Die Abweichung zwischen dem geografischen und magnetischen Nordpol kann einige Grad ausmachen, was in einer Feng Shui Beratung zu einer ganz anderen Aussage führen kann.

In dem kurzen Video zeige ich Ihnen, wie Sie eine Kompassmessung selbst ausführen können:

Bevor Sie messen, müssen Sie jedoch noch die richtige Stelle am Haus oder der Wohnung bestimmen. Welche das ist, kommt darauf an, was Sie ermitteln bzw. welche Feng Shui Methode Sie anwenden wollen. Eine der wichtigsten Messungen ist die sogenannte Site-Messung. Die Site entspricht der Rückseite des Hauses oder der Wohnung, was aber nicht automatisch die Seite zum Garten hin sein muss. Sie wissen nicht, wo sich bei Ihnen die Site befindet? Dann lesen Sie hier weiter.

Gehen Sie jetzt in die Mitte der Site. Ich gehe immer einfach von links nach rechts und die Hälfte der Schritte wieder zurück. Das ist nicht absolut exakt, aber es reicht für die Messung aus.

Achten Sie darauf, dass Sie keine Uhr, Ringe oder einen Gürtel mit einer Metallschnalle tragen, da Metall die Kompassnadel ablenken kann.

Halten Sie den Kompass an die stabile Hauswand – möglichst nicht an eine Glastür. Strom- und Wasserleitungen, die eventuell durch die Wand laufen, können den Kompass ebenso wie Metall ablenken. Sollten diese störenden Faktoren genau in der Mitte sein, dann gehen Sie ein paar Schritte nach links oder rechts, um zu messen.

Warten Sie, bis die Nadel sich beruhigt hat und stillsteht
und lesen Sie die Gradzahl ab, die sich an Ihrem Bauch befindet. Wenn Sie eine Wohnung haben und nicht von außen an der Wand messen können, dann machen Sie das Gleiche innen, lesen aber die Gradzahl oben – also gegenüber von Ihrem Bauch – ab.

Überprüfen Sie immer Ihre Messung,

  • indem Sie ein paar Schritte von der Mauer wegtreten und beobachten, ob sich die Nadel stark bewegt, dann befindet sich wahrscheinlich in der Mauer etwas, das die Nadel ablenkt,
  • indem Sie sich an der Sonne orientieren,
  • indem Sie den im Grundrissplan eingezeichneten Nordpfeil beachten.

Und noch etwas zur Orientierung:
0° = Norden
90 ° = Osten
180° = Süden
270° = Westen

Mit Ihrer Kompassmessung können Sie jetzt Ihren Grundriss von der gemessenen Himmelsrichtung aus exakt in alle 8 Himmelsrichtungen einteilen.

Wenn Sie bei mir das Feng Shui Coaching Farbe oder Feng Shui Coaching+ buchen, dann ermitteln Sie unter meiner Anleitung, wo in Ihrem Zuhause die Site ist und führen eine Kompassmessung durch. Dazu erhalten Sie von mir vorab einen kleinen Kompass per Post zugeschickt.

Klicken Sie hier für ein Feng Shui Coaching

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert