5 weitere Dinge, die ich als
Feng Shui Beraterin niemals tun würde

01.06.2018 I Christiane Witt

Das perfekte Feng Shui Haus gibt es nicht. Nicht einmal, wenn Sie neu bauen. Es sei denn, Sie haben ein so großes Grundstück, dass Sie frei wählen können, wo genau Ihr Haus stehen wird. Und dann wären da auch noch die diversen Bauvorschriften zu beachten.

So ist es nicht verwunderlich, dass ich auch nicht in einem Haus wohne, dass den Feng Shui Kriterien zu 100 Prozent entspricht. Aber ich weiß, wie ich es verbessern kann und was ich als Feng Shui Beraterin niemals tun würde…

1. …ein Haus bauen, in dem gegenüber der Eingangstür oder einer Zimmertür ein Fenster liegt.

So würde ich einen sogenannten Qi-Durchschuss erzeugen, der unbedingt vermieden werden sollte. Die Energie, die durch die Tür hereinkommt, würde direkt wieder aus dem Fenster entweichen und könnte nicht im Zimmer gehalten und damit auch nicht von mir genutzt werden. Lesen Sie auch meine 20 Tipps, wie Sie die Lebensenergie Qi zum Fließen bringen.

2. …in den Garten hinter dem Haus einen Brunnen setzen.

Wasser gehört nur an bestimmte Stellen um das Haus herum und bis auf ganz wenige Ausnahmen nicht in den Rücken des Hauses. Denn dort soll eine “yinnige” Atmosphäre herrschen, die Stabilität und Schutz vermittelt. Wasser ist jedoch yang und gilt als eines der stärksten Elemente der Erde. Deshalb gehört es im Feng Shui eher vor das Haus. Mehr zum Element Wasser hier.

3. …in ein Haus einziehen, dass im Grundriss sogenannte Fehlbereiche hat.

Jede der acht Himmelsrichtungen hat eine andere Energiequalität. Fehlt eine am Haus, da es nicht rechteckig oder quadratisch ist, kann man nicht von ihren Energien profitieren, was wiederum Auswirkungen auf Ihr Wohlbefinden haben kann. Was Sie gegen Fehlbereiche tun können, lesen Sie hier.

4. …Unrat und Unkraut in meinem Vorgarten sammeln.

Die Energie wird so gestoppt und kommt gar nicht erst ins Haus hinein. Sicher haben Sie auch schon aus anderen Bereichen diesen Satz gehört: Energie folgt der Aufmerksamkeit. Im Feng Shui ist es genauso, deshalb lässt sich das Qi auch leiten. Ich halte den Eingangsbereich immer aufgeräumt und leite die Energie durch eine entsprechende Gestaltung mit Blumentöpfen ins Haus hinein. Möchten Sie noch mehr über die Gestaltung des Eingangs nach Feng Shui wissen? Dann lesen Sie hier weiter.

5. …in einem Haus wohnen, das keine Rückendeckung hat.

So wie wir als Menschen eine stabile Rückendeckung brauchen, um entspannt schlafen oder arbeiten zu können, so braucht auch das Haus Schutz im Rücken, die sogenannte Schildkröte. Hinter dem Haus sollte sich immer eine hohe Hecke, ein Hügel, hohe Bäume oder eine Mauer zur Stärkung befinden. Vielleicht auch interessant: Formschule oder Kompassschule im Feng Shui? oder  Warum muss man im Feng Shui wissen, wo am Haus vorne ist.

Wenn Sie diese 5 Tipps befolgen und meine 9 Dinge, die ich als Feng Shui Beraterin niemals tun würde ebenfalls nicht tun, dann leben Sie in einem energiereichen Zuhause zum Wohlfühlen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert