Die Partnerschaftsecke im Feng Shui Bagua

15.07.2020 I Christiane Witt

Immer wieder werde ich gefragt, was man in der Partnerschaftsecke machen kann, um eine glückliche Beziehung zu haben. Was steckt dahinter?

Dazu muss ich etwas ausholen: Das Feng Shui Bagua ist ein Raster, das auf den Grundriss einer Wohnung oder eines Hauses gelegt wird, um ihn in bestimmte energetische Bereiche einzuteilen und daraus Empfehlungen für eine Gestaltung nach Feng Shui ableiten zu können.

Bagua setzt sich aus den beiden chinesischen Wörtern ba für die Zahl 8 und gua für das Trigramm zusammen und heißt somit wortwörtlich übersetzt 8 Trigramme. Es bezieht sich auf eines der ältesten Weisheitsbücher, dem I Ging oder auch Buch der Wandlungen genannt, das die Grundlage für das klassische Feng Shui ist.

Ein Trigramm ist die Darstellung energetischer Betrachtungsweisen in drei untereinander angeordneten Strichen, die durchgezogen für yang und unterbrochen für einen yin-Zustand stehen. Jedem Trigramm sind bestimmte Eigenschaften zugeordnet.

In der Mitte des Rasters ist das Tai Qi – das Zentrum – die grundlegende Energie.

Bis hierhin stimmen New, Neo oder einfach modernes Feng Shui und klassisches Feng Shui noch überein. Aber wenn man ins Detail geht, dann haben sie nicht mehr viel gemeinsam.

Im modernen Feng Shui wird eine stark vereinfachte Feng Shui Methode – das 3-Türen-Bagua – eingesetzt, bei dem die Informationen, die man durch die Einteilung in die acht Himmelsrichtungen und damit entsprechender Lebensbereiche erhält, stark vereinfacht ist. Es wurde für Laien in der westlichen Welt entwickelt. Man geht dabei immer davon aus, dass die Eingangstür im Norden und die Rückseite des Hauses im Süden liegt, was ziemlich selten der Fall ist. Am Eingang stehen damit immer die Lebensbereiche Wissen, Karriere und hilfreiche Freunde. Im Südwesten liegt immer die sogenannte Partnerschaftsecke, die man stärken soll, wobei es sich dabei nicht nur die Beziehung zum Partner, sondern auch zu Kollegen oder Freunden handeln kann.

Im klassischen Feng Shui sind die acht Bereiche beziehungsweise Himmelsrichtungen den Familienmitgliedern (Mutter, Vater, 1., 2., 3. Tochter, 1., 2., 3. Sohn) sowie einem der fünf Elemente zugeordnet. Jedes Familienmitglied ist mit bestimmten Eigenschaften verbunden.

Dem Südwesten ist die Mutter zugeordnet, die sich um alle kümmert und sie versorgt. Sie ist der Ruhepol der Familie. Außerdem ist der Südwesten mit dem Element Erde verknüpft. Da eine Partnerschaft ohne Mutter undenkbar ist, wird dem Südwesten das Thema Partnerschaft zugesprochen – zumindest gilt dies für innen (LoShu). Im Außenbereich (HoTu) sind die Familienmitglieder anderen Himmelsrichtungen zugeordnet. Hier befindet sich die Mutter im Norden.

Ohne den Vater geht es – zumindest in der klassischen Betrachtung der Partnerschaft – aber auch nicht. Der Vater ist innen im Nordwesten und außen im Süden beheimatet.

Dies ist der Grund, warum man im klassischen Feng Shui nicht nur eine Partnerschaftsecke wie im 3-Türen-Bagua, sondern gleich vier Himmelsrichtungen in die Betrachtung einbezieht.

Lesen Sie mehr über den Unterschied zwischen Imperial Feng Shui und dem 3-Türen-Bagua hier.

Was können Sie in den vier Himmelsrichtungen für eine neue oder bestehende Partnerschaft tun?

Innen

  • Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die Partnerschaft

    Damit meine ich nicht, wenn Sie ohne Partner sind, dass Sie sich bei einer Singlebörse anmelden oder permanent nach einem Partner umschauen sollen, sondern prüfen Sie, ob in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus Symbole für Einsamkeit statt Zweisamkeit zu finden sind.

    Ein Bild an der Wand, auf dem ein glückliches Paar am Strand spazieren geht, strahlt Positives aus, während ein Bild auf dem eine Person einsam und traurig in die Ferne blickt, eher negativ wirkt.

    Ordnen Sie Accessoires paarweise an, beispielsweise zwei Blumen in einer Vase oder zwei Kerzen. Auch wenn Sie damit das ungeschriebene Gesetz der Dreieranordnung brechen.

  • Schaffen Sie Freiraum für die Beziehung

    In Räumen oder Ecken, die voller Gerümpel sind, kann Energie nicht fließen, sondern ist blockiert und damit auch die Partnerschaft.

    Wenn Ihre Abstellkammer ausgerechnet im Südwesten oder Nordwesten liegt, strukturieren Sie diesen Bereich, indem Sie beispielsweise ein Regalsystem oder besser noch geschlossene Schränke nutzen und so besser Ordnung halten können. Achten Sie auch darauf, dass Sie nicht zu viele Vorräte horten (eine Packung Klopapier reicht auch ;-)

    Noch ungünstiger ist in den beiden Himmelsrichtungen ein Bad oder WC. In diesen Räumen geht es um die Entsorgung. Und wenn hier energetisch etwas nicht stimmt, entsorgen Sie quasi Ihre Beziehung. Um dies zu verhindern, können Sie sich durch einen Feng Shui Berater über eine Kompassmessung und die Methode Yuen Hom Flying Stars die Elemente (HolzFeuerErdeMetallWasser) ermitteln lassen, die die Energien im Bad verbessern und vor allem halten.

    Das geht bei mir auch über das Feng Shui Farbe Coaching über Zoom. Mehr dazu hier!

  • Schneiden Sie alte Zöpfe ab

    Lassen Sie Altes los, um Platz für Neues zu schaffen. Ich beispielsweise habe viele Jahre mit meinen Kindern alleine gelebt, bis ich wieder im wahrsten Sinne des Wortes Platz für eine neue Beziehung in meinem Leben geschaffen habe. Dazu gehörte auch, mein altes Brautkleid zu entsorgen. Vielleicht hängen bei Ihnen noch Fotos von Ihrem Ex-Partner, oder Sie bewahren noch die Fotoalben aus der „guten alten Zeit“ auf?
  • Schaffen Sie ein Gleichgewicht von Yin und Yang für mehr Harmonie

    Wie das geht, können Sie in meinem Artikel „9 Feng Shui Tipps für eine glückliche Partnerschaft“ lesen.

Außen

  • Gleichen Sie Fehlbereiche im Süden, Südwesten, Nordwesten und Norden aus

    Wenn Sie ein Reihenhaus haben, dann haben Sie sicher keinen Fehlbereich. Heutzutage findet man jedoch häufig Neubauten, deren Grundriss nicht rechteckig oder quadratisch ist, sondern bei denen ein Bereich auf dem Grundriss fehlt. Das bedeutet, dass das Haus nicht über alle acht Himmelsrichtungen energetisch versorgt wird.

    Sollte Ihr Haus einen Fehlbereich in einer der vier Partnerschafts-Richtungen haben, dann kann dies auch negativen Einfluss auf Ihre bestehende Partnerschaft haben oder die Suche nach dem geeigneten Partner/Partnerin erschweren. Befindet sich der Fehlbereich im Nordwesten oder Süden gibt es vielleicht keinen Mann an Ihrer Seite, im Südwesten und Norden fehlt Ihnen die Frau.

    Was also tun? Gestalten Sie diesen Fehlbereich wohnlich und kreieren Sie so ein weiteres Zimmer, idealerweise haben Sie dort eine Terrasse oder einen Wintergarten. Voraussetzung für die Wirkung der Maßnahme ist die ausgiebige Nutzung des fehlenden Bereichs durch die Bewohner des Hauses.

    Wenn Sie es noch genauer wünschen, dann lassen Sie sich durch einen gut ausgebildeten Feng Shui Berater den exakten Akupunkturpunkt ermitteln, auf dem ein sogenannter Assistent platziert werden sollte, um die fehlende Energie auszugleichen. Wenn Sie mehr dazu wissen wollen, kontaktieren Sie mich gerne hier.

    Weitere Infos zu Fehlbereichen gibt es hier: „5 Feng Shui Tipps gegen Fehlbereiche und andere Baufehler“

  • Halten Sie auch den Außenbereich von Gerümpel frei

    Ganz besonderes Augenmerk sollten Sie, wenn es um das Thema Partnerschaft geht, auf den Norden und den Süden legen. Werfen Sie Kaputtes weg, entfernen Sie Unkraut und räumen Sie auf. Gestalten Sie gerade diese beiden Bereiche liebevoll und voller Hingabe.

    Wenn Sie noch auf den Traumprinzen oder die Traumprinzessin warten, dann heißen Sie ihn oder sie mit einer schönen Gestaltung des Eingangs in Ihrem Leben herzlich Willkommen.

  • Achten Sie auf eine ausgeglichene Gestaltung der Tiger- und Drachenseite

    Die Tigerseite, die für die weibliche Energie steht, befindet sich vor dem Haus stehend links. Die Drachenseite steht für die männliche Energie und ist auf der vor dem Haus stehenden rechten Seite. Wenn beispielsweise die Tigerseite sehr offen gestaltet ist, könnte dies ein Hinweis darauf sein, warum es in dem Haus keine Frau gibt oder sich die Frau in der Beziehung geschwächt fühlt. Umgekehrt geht es dem Mann so, wenn die Drachenseite nicht durch einen Zaun oder eine Hecke geschlossen ist.

    Weitere Feng Shui Tipps zum Thema Partnerschaft gibt es von mir hier.

Als letzten Versuch mit Hilfe von Feng Shui einen Partner zu finden, gibt es noch eine spezielle Methode. Aber Achtung, diese Methode sollte nicht inflationär angewandt werden, sondern ein seriöses Instrument bleiben, um einen Partner in sein Leben zu rufen.

Vereinfacht ausgedrückt, wird im Wohn- oder Schlafzimmer an einem vom Feng Shui Berater exakt ermittelten Punkt eine Partnerschaftsinstallation errichtet, die ca. 3-4 Monate stehen bleibt. Sie haben Recht, das hört sich wirklich spooky an, soll aber sehr wirksam sein.

Möchten Sie es auszuprobieren? Dann kontaktieren Sie mich hier gerne.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert