5 Tipps für die richtige Position
des Schreibtischs im Büro

16.06.2021 I Christiane Witt

Sie müssen vom Home-Office wieder zurück ins Büro, obwohl Sie sich doch gerade so schön daran gewöhnt haben? Das Büro hat auch so seine Vorteile, zum Beispiel eine klare Trennung von Arbeits- und Privatleben.

Damit Sie sich im Büro auch gut konzentrieren können, sollten Sie besonders auf die Position Ihres Schreibtisches achten.

Wo schauen Sie hin, wenn Sie an Ihrem Schreibtisch sitzen? Was befindet sich hinter Ihnen?

Hier meine Tipps für die richtige Schreibtisch-Position im Büro. Gelten übrigens auch fürs Home-Office, falls Sie an beiden Orten arbeiten – hybrides Arbeiten nennt man das heute wohl.

1. Stellen Sie den Schreibtisch so, dass Sie eine stabile Wand, das heißt ohne Türen oder Fenster hinter sich haben.

In manchen Büros gibt es auch Glaswände zur Abtrennung. Vermeiden Sie es, vor einer solchen zu sitzen.

Vor Urzeiten kam nicht selten von hinten die Gefahr. Diese Angst steckt immer noch in uns, auch wenn dies heute ziemlich ausgeschlossen ist. Vor allen Dingen im Büro.

Ist der Platz an der Wand schon vergeben, dann stellen Sie sich zumindest ein Sideboard oder einen geschlossenen Schrank hinter sich.

Wenn ein Fenster im Rücken nicht zu vermeiden ist, dann hängen Sie es mit einem blickdichten Vorhang oder Plissee ab. Sitzen Sie in einem Großraumbüro, haben Sie vielleicht auch Stellwände, die Sie nutzen können. Zur Not tut es auch eine große Pflanze. Vielleicht fällt Ihnen auch noch etwas Besseres ein, dann schreiben Sie es mir bitte. Ich bin dankbar für jede neue Idee.

2. Achten Sie auf freie Sicht in den Raum und vor allem zur Tür, um keine bösen Überraschungen zu erleben.

Auch hier geht es wieder um unsere Urangst.

Sie glauben das nicht? Wo setzen Sie sich am liebsten im Restaurant hin? Sicher doch auch auf den Platz, der von hinten geschützt ist und Sie den Blick über den Raum schweifen lassen können.

3. Lassen Sie sich nicht vom Qi durchschießen.

Wenn Sie zwischen Fenster und Tür sitzen, dann schießt das Qi – die Lebensenergie – sprichwörtlich durch Sie hindurch. Die Energie kommt durch die Tür herein, verschwindet gleich wieder durchs Fenster und Sie sitzen mittendrin. Das beeinflusst auch Ihre Konzentration.

4. Sitzen Sie nicht direkt vor einer Wand.

Kennen Sie das Sprichwort: „Ein Brett vor dem Kopf haben“? Sind Sie begriffsstutzig? Sicher nicht, aber wenn Sie am Schreibtisch sitzen, auf eine Wand klotzen, dann schränkt das Ihre Kreativität und Inspiration ein. Zwei Faktoren, die in jedem Job unabdingbar sind.

5. Und zu guter Letzt noch ein Tipp zur Beschaffenheit des Schreibtischs

Glastische sind ungeeignet. Die Energie fällt hier, bildlich gesprochen, direkt durch. Damit Sie konzentriert arbeiten können, sollte Ihr Schreibtisch aus einem stabilen Material sein, am besten aus Holz.

Und jetzt können Sie nur hoffen, dass Ihre Kolleg*innen nicht auch diesen Artikel gelesen haben und Sie sich morgen um die besten Plätze streiten müssen.

Lesen Sie auch 12 Tipps für ein erfolgreiches Home-Office

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert