Coronakrise: 12 Tipps für ein
erfolgreiches Homeoffice
01.04.2020 I Christiane Witt
Vorab: Feng Shui hilft NICHT gegen Corona und Covid-19, aber es hilft, das Zuhause zu einem Ort zu machen, an dem Sie trotzdem weiter erfolgreich arbeiten können.
Viele von Ihnen sitzen schon im Homeoffice und versuchen, Ihre Arbeit so gut es geht zu bewältigen. Manchen steht es noch bevor.
Dem einen geht die Umstellung leicht von der Hand, dem anderen fehlt die Routine. Vielleicht lassen Sie sich leicht ablenken, können sich nicht richtig konzentrieren oder kommen einfach nicht in die Gänge.
Hier kommen ein paar Tipps von mir – aus Feng Shui Sicht und aus Sicht einer Person, die entweder beim Kunden ist oder eben im Homeoffice und deshalb viel Erfahrung damit hat.
Es geht heute nicht um die Einrichtung eines nach Feng Shui perfekten Arbeitsplatzes (wenn doch, dann lesen Sie hier weiter), sondern nur um das einfache und unkomplizierte Einrichten eines Homeoffice, so gut es eben auf die Schnelle geht.
#1 Richten Sie sich einen festen Arbeitsplatz ein!
Wahrscheinlich ist die Entscheidung, dass Sie im Homeoffice weiterarbeiten sollen, von heute auf morgen getroffen worden. Deshalb haben Sie eventuell auch kein extra Büro in Ihrem Zuhause. Lümmeln Sie sich dann aber trotzdem nicht einfach mit dem Laptop auf dem Sofa herum. Das lässt Sie in den Freizeitmodus verfallen und ist kontraproduktiv.
Optimal ist es, wenn Sie einen Schreibtisch haben. Wenn nicht, dann nutzen Sie den Esstisch und richten sich darauf einen klar abgetrennten Arbeitsplatz ein.
Für die Mahlzeiten sollten Sie den Esstisch jedoch frei räumen oder teilen Sie ihn in zwei Bereiche ein, beispielsweise durch eine Tischdecke, die nur den Essbereich markiert.
Wenn Sie im Wohnbereich keine Möglichkeit haben, einen Arbeitsplatz einzurichten, dann probieren Sie es ausnahmsweise im Schlafzimmer. Räumen Sie dann aber unbedingt abends die Arbeit weg oder decken Sie sie zumindest so ab, dass sie von Ihnen nicht wahrgenommen werden kann. Dies sollte jedoch auf keinen Fall eine Dauerlösung sein. Schlafen ist yin und Arbeiten ist yang und sollte tunlichst voneinander getrennt gehalten werden.
#2 Achten Sie darauf, dass Sie eine stabile Wand im Rücken und einen freien Blick über den Raum haben!
So behalten Sie die Kontrolle. Normalerweise gibt es am Esstisch immer eine Seite, die an einer Wand steht. Wenn das nicht der Fall ist und Sie ein Fenster im Rücken haben, dann verhängen Sie es mit einer blickdichten Gardine oder ähnlichem. (Dies gilt auch, wenn Sie zwischen einem Fenster und einer Tür sitzen.)
Vielleicht haben Sie auch ein leichtes Regal zur Verfügung, dass Sie einfach verschieben und als Raumteiler nutzen können.
#3 Sorgen Sie für gute Beleuchtung!
Nutzen Sie am besten natürliches Licht. Zur Zeit scheint die Sonne wunderbar durch die Fenster hinein. Wenn dies nicht ausreicht, dann stellen Sie eine Leuchte so auf, dass sie keine Schatten wirft. Wenn Sie Linkshänder sind, dann stellen Sie die Leuchte rechts und wenn Sie Rechtshänder sind links neben sich.
#4 Sorgen Sie für ausreichend Sauerstoff!
Lüften Sie regelmäßig und ausgiebig. Die Temperaturen steigen langsam und man kann so die herrliche Frühlingsluft in den Raum hereinlassen. Frische Luft fördert die Konzentration.
#5 Bleiben Sie im Rhythmus!
Stellen Sie sich Ihren Wecker wie immer. Stehen Sie auf, frühstücken Sie und ziehen Sie sich an, als ob Sie zur Arbeit gehen würden. Dies hebt das Energielevel sofort an, ohne etwas verändern zu müssen.
#6 Trennen Sie Arbeit, Haushalt und Freizeit strikt!
Tun Sie so, als ob Sie im offiziellen Büro sitzen. Dort können Sie auch nicht zwischendrin einfach mal schnell den Abwasch machen, staubsaugen oder lustige YouTube-Videos schauen.
#7 Lassen Sie sich nicht ablenken!
Stellen Sie auf Ihrem Handy die automatischen Benachrichtigungen aus. Alles Wissenswerte zum Thema Corona oder anderen Themen, die Sie interessieren, können Sie zu einer festgelegten Zeit morgens oder abends lesen. Wenn Sie nicht ständig erreichbar sein müssen, dann stellen Sie es auch auf leise. Lassen Sie auch nicht den Fernseher im Hintergrund laufen. Es ist nicht einfach, dabei konzentriert und motiviert zu bleiben.
#8 Energie folgt der Aufmerksamkeit!
Richten Sie Ihre Energie voll und ganz auf Ihre Arbeit. Multitasking ist der Todfeind der Produktivität (und das gilt auch für Frauen ;-).
#9 Machen Sie sich eine ToDo-Liste für jeden Tag!
Ich arbeite sehr gerne mit der kostenlosen App Todoist. Ich habe verschiedene Kategorien, z.B. Privat, Kunde, Bürokram, “Someday Maybe” usw. Für Sie sind vielleicht andere Kategorien besser. Ich kann mir die Aufgaben auf bestimmte Tage legen und innerhalb des Tages nach Dringlichkeit sortieren. Und immer, wenn ich etwas erledigt habe, klicke ich und es verschwindet. Herrliches Gefühl!
#10 Denken Sie an Ihre Work-Life-Balance!
Trennen sie strikt Privates und Berufliches. Es gibt eine feste Arbeitszeit, wie im Büro auch. Arbeiten Sie nicht länger, als Sie es auch üblicherweise tun würden. Es gibt eine Mittagspause und abends ein Arbeitsende zu einer bestimmten Zeit. Danach ist Freizeit angesagt. Auch wenn das momentan schwerfällt, es gibt immer noch genug, was man auch drin machen kann, alleine oder mit der Familie.
Lesen Sie das Buch, das Sie schon immer lesen wollten oder ganz nach Feng Shui: Entrümpeln Sie, schaffen Sie Ordnung. Tipps gibt’s hier!
Wollten Sie schon immer das Wohnzimmer umräumen? Dann ist doch jetzt die richtige Zeit dafür. Gestalten Sie Ihre Wohnung mit einfachen Mitteln nach Feng Shui. Wie das geht, lesen Sie hier!
Haben Sie einen Garten oder Balkon? Dann wecken Sie ihn jetzt aus dem Winterschlaf! Tipps für den Feng Shui Garten erhalten Sie hier!
#11 Bewegen Sie sich mehr!
Ich gehe sowieso schon regelmäßig joggen, aber jetzt gehe ich jeden Mittag nach dem Essen eine Stunde spazieren. Die frische Luft tut dem Geist und dem Körper gut und sorgt für Ausgleich.
Ärzte prognostizieren für die Zeit nach Corona einen erheblichen Anstieg der Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufgrund des Arbeitens im Homeoffice. Ich glaube, es ist auch eine Chance für uns alle, sich regelmäßig draußen zu bewegen und sich gesund zu ernähren, da wir uns jetzt die Zeit dafür nehmen können.
Viele Fitnesstrainer und -studios bieten, seitdem sie aufgrund der Corona Pandemie schließen mussten, online Fitnessprogramme an.
#12 Verfallen Sie nicht dem Müßiggang!
Nebenher Süßigkeiten und Chips, ein paar Videospiele oder nur mal kurz in Instagram nach neuen Corona-Witzen geschaut und dabei ein Glas Bier genossen – wenn man schon zu Hause arbeiten muss. Das ist sicher die falsche Einstellung. Aber gegen ein Glas Bier oder Wein am Abend nach getaner Arbeit ist sicher nichts einzuwenden.
Im Homeoffice arbeiten birgt Gefahren und erfordert ein erhebliches Maß an Disziplin. Aber wenn Sie die oben genannten Tipps beherzigen, können Sie zu Hause sogar produktiver arbeiten als im Büro.
Ich wünsche Ihnen nur das Beste in dieser Zeit und bleiben Sie gesund!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!