Wie Sie das neue Jahr mit Energie starten
18.01.2023 I Christiane Witt
Ich habe mich die ganze Zeit wie Superwoman gefühlt. Ich hatte mich immer noch nicht mit Corona angesteckt. Doch kurz vor Weihnachten dann das: der zweite Strich auf dem Coronatest war rot und ich fühlte mich vollkommen ausgeknockt.
Ich war gezwungen, viel Zeit liegend auf dem Sofa zu verbringen und merkte schnell, wie viel Einfluss meine Umgebung auf mein Wohlbefinden hatte.
Auch ohne Corona ist es in unserer schnelllebigen, modernen und oft kräftezehrenden Welt wichtiger denn je, eine harmonische Umgebung zu schaffen, in der man entspannen und sich erholen kann.
Der Beginn eines neuen Jahres ist die perfekte Gelegenheit, um mit frischem Wind das Feng Shui in Ihrem Zuhause zu verbessern und das neue Jahr mit mehr Energie und Harmonie zu begrüßen. Hier kommen meine Tipps, die Ihnen dabei helfen können.
1. Räumen Sie auf
Einer der wichtigsten Aspekte des Feng Shui ist ein aufgeräumtes Haus. Wenn alles zugemüllt ist, kann keine Energie fließen. Finden Sie nicht auch, dass ein vollgestopftes Haus lähmt und man nicht so richtig in die Gänge kommt? Ich kann, nachdem ich Ordnung geschafft habe, wieder freier atmen (und das hat jetzt nichts mit Corona zu tun).
Werfen Sie weg, was Sie nicht mehr benötigen und verstauen Sie alle Gegenstände, die Sie momentan nicht nutzen oder die neu hinzugekommen sind. Räumen Sie den Keller, Speicher und Ihre Schränke auf!
Gerade in der trüben Winterzeit sammeln sich viele neue Dinge an. Man ist mehr zu Hause und neigt eher dazu, sich doch mal das eine oder andere zu gönnen.
Und dann auch noch die vielen Geschenke von Weihnachten. Gerade in den Kinderzimmern häufen sich viele neue Spielsachen an. Nicht zu vergessen, die Weihnachts- und Silvesterdeko.
Probieren Sie es doch auch mal damit: Wenn Sie etwas Neues anschaffen, muss etwas Altes dafür gehen. Das funktioniert wunderbar.
Ein organisierter und geordneter Raum kann dazu beitragen, dass Sie sich ruhiger und konzentrierter fühlen.
Im übertragenen Sinne kann man sagen, wenn Sie Dinge wegwerfen und Platz schaffen, kann auch Freiraum für neue Erfahrungen und Möglichkeiten im neuen Jahr entstehen.
Wenn Sie Tipps brauchen, wie Sie das am besten machen, dann lesen Sie Entrümpeln – aber warum und wie?
2. Rücken Sie Möbel
Damit wir einen Weihnachtsbaum aufstellen konnten, mussten wir die Möbel ein wenig verrücken. Das hat den Raum wieder ganz anders wirken lassen. Eigentlich weiß ich auch, dass das so ist, aber wenn man es dann sieht, ist es nochmal was anderes.
Schauen Sie mal, ob eine Neuordnung der Möbel nicht auch ein schöner Neubeginn sein kann. Stellen Sie dabei aber sicher, dass alle Möbel gut zueinander angeordnet sind und Ihnen genügend Platz lassen, um sich frei bewegen zu können. Denn dann fließt auch die Energie – das Qi – ungebremst.
3. Bringen Sie frische Blumen ins Haus
Entfernen Sie kaputte Pflanzen oder verwelkte Blüten. Frische Blumen können dazu beitragen, dass Sie sich wohler und glücklicher fühlen. Sie bringen Leben und Farbe in den Raum und verbessern die Luftqualität.
4. Öffnen Sie die Fenster
Mit frischer Luft fühlen Sie sich mit Sicherheit wacher und energiegeladener. Lüften Sie mehrmals am Tag, um die verbrauchte Luft auszutauschen und um die Energie im Raum zu reinigen.
5. Bringen Sie Farbe rein
Es muss nicht gleich eine neue Wandfarbe sein. Manchmal reicht einfach ein kleiner Farbklecks.
Haben Sie schon die Pantone Farbe des Jahres Viva Magenta gesehen? Das ist wirklich eine energiegeladene Farbe. Ein paar Blumen, eine Kerze oder ein Kissen in diesem Ton, setzen Ihren Wohnraum direkt in ein neues Licht.
Lesen Sie zur Farbe des Jahres auch das hier: Was ist für mich Feng Shui? # 5 oder Farbe im Feng Shui
6. Machen Sie Licht
Achten Sie darauf, dass Ihre Räume gut beleuchtet sind. Helle Beleuchtung kann dazu beitragen, dass Sie sich weniger müde und fitter fühlen.
7. Überdenken Sie Ihre Ernährung
Nicht nur Ihr Zuhause kann am Ende eines Jahres vollgestopft sein, sondern auch Ihr Körper. Denken Sie nur an die fette Weihnachtsgans oder die leckeren Plätzchen.
Um etwas an der Ernährung zu ändern, gibt es viele Möglichkeiten.
Wir wäre es zu Beginn des Jahres mit einer Woche Yoga-Fasten? Das reinigt den Körper und den Geist. Fasten können Sie auch zu Hause, aber ich finde, dass das Rauskommen aus allem wichtig fürs gute Gelingen ist.
Oder fangen Sie mit einem Veganuary an und verzichten Sie zumindest für einen Monat auf alle tierischen Produkte.
Ein weiteres Ernährungskonzept ist die Ernährung nach der Fünf Elemente Lehre – ganz im Sinne von Feng Shui.
8. Sie brauchen mehr Veränderung
Zwischen den Jahren, wenn ich mehr zu Hause bin, fällt mir häufig auf, was mich schon lange gestört hat und endlich in Angriff genommen werden sollte. Manchmal ist es eine Wand, die dringend eine neue Farbe braucht oder ein Bücherregal, das aus allen Nähten platzt.
Was ist es bei Ihnen?
Reicht neue Farbe oder ein neues Möbelstück nicht aus, sondern Sie haben ein Zimmer zu wenig oder zu viel? Dann steht vielleicht die Suche nach einem komplett neuen Zuhause an.
Es müssen auch nicht immer materielle Dinge sein. Vielleicht muss ein neuer Job her oder man möchte Gedanken oder Gefühle hinter sich lassen.
Ich habe mich Anfang des Jahres beispielsweise gedanklich von Freundschaften gelöst, die keine mehr waren. Das war sehr befreiend. Dafür sind mir andere Menschen wichtiger geworden. Auch das ist für mich Feng Shui.
Egal was Sie von meinen 8 Tipps ausprobieren, es wird Sie energievoller in ein neues Jahr starten lassen.
Vielleicht haben Sie das alles auch schon tausendmal gelesen und wissen, wie es geht und trotzdem legen Sie einfach nicht los? Dann kontaktieren Sie mich hier und wir finden einen Weg, wie ich Sie sinnvoll unterstützen kann.