3 Tipps für Weihnachten mit Feng Shui fürs Büro

12.12.2022 I Christiane Witt

Für mich gehört ins Büro nicht viel Deko, damit ich mich voll auf die Arbeit konzentrieren kann. Abgesehen von der Weihnachtszeit. Da mache ich eine Ausnahme.

Sicher soll das Büro nicht zu einem Weihnachtswunderland umgestaltet werden und auch wenn Feng Shui erst einmal nichts mit Weihnachten zu tun hat, kann man doch ein bisschen weihnachtlich nach Feng Shui Kriterien dekorieren.

Tipp 1: Wohin mit der Weihnachtsdeko?

Im Feng Shui gilt: „Qi folgt der Aufmerksamkeit“. Je mehr Sie der Energie zeigen, wohin sie soll, umso besser.

Leiten Sie die Energie in Ihr Büro, indem Sie bereits den Weg zur Eingangstür, beispielsweise mit Lichterketten oder einem geschmackvollen Weihnachtskranz an der Tür, schmücken. Oder wie wäre es mit einer Schale gefüllt mit Weihnachtsgebäck oder Schokolade als kleine Aufmerksamkeit für die Kunden auf dem Empfangstresen.

Ich bin sicher, auch die Mitarbeiter greifen gerne mit einem Lächeln im Gesicht zu.

Tipp 2: Wie sollte die Weihnachtsdeko aussehen?

Die Vorweihnachtszeit ist in Unternehmen immer besonders hektisch und stressig. Immer gibt es noch etwas zu tun, was noch schnell vor Weihnachten oder spätestens bis zum Jahresabschluss erledigt werden muss.

Gestalten Sie also nicht zu bunt. Durch aufeinander abgestimmte Farbtöne können Sie für sich, Ihre Mitarbeiter und auch Kunden ein bisschen Ruhe reinbringen.

Traditionell wird in der Weihnachtszeit viel rot und grün verwendet. Roter Weihnachtsschmuck, Kerzen oder Lichterketten werden dem Element Feuer zugeordnet – die grünen Tannenzweige dem Element Holz. Berücksichtigt man jedoch die spitze Form der Nadeln und die spitz zulaufende Form des Baums sind wir wieder beim Element Feuer.

Feuer, Feuer, Feuer! Zum harmonischen Ausgleich brauchen wir im Winter (yin) zwar das Element Feuer (yang), aber nicht zu viel davon. Wir arbeiten in einer stark yang betonten Zeit. Schnelllebigkeit und Katastrophen in vielerlei Hinsicht der letzten Jahre beeinflussen auch unser Arbeitsleben. Fürs erfolgreiche Arbeiten ist tatsächlich yang-Energie erforderlich, aber bitte nicht im Übermaß, sonst können wir schneller als uns lieb ist unter einem Burnout leiden.

Bleiben Sie bei den Farben für die Weihnachtsdeko in der Natur. Wir wäre es beispielsweise mit Bienenwachskerzen? Zwar werden Kerzen an sich dem Element Feuer zugeordnet, aber Bienenwachskerzen haben durch die Farbe und das Material auch etwas vom Element Erde, das dem Feuer die Kraft entzieht. Sie sehen nicht nur dezent aus, sondern verbreiten auch einen wunderbaren Duft.

Die Elemente Wasser (dunkelblau und schwarz) und Metall (weiß, silber, gold) eignen sich auch, um das starke Element Feuer in Balance zu halten. Das Element Wasser löscht das Element Feuer aus. Das Element Feuer schmilzt das Element Metall und wird durch die Aufbringung von Kraft geschwächt. Dabei geht es also etwas sanfter zu.

Runde Formen (spitz = wieder Element Feuer) und Naturmaterialien bringen ebenso Harmonie.

Tipp 3: Wohin mit dem Weihnachtsbaum?

Sie erinnern sich? „Qi folgt der Aufmerksamkeit“. In Unternehmen eignet sich der Eingangsbereich für den Weihnachtsbaum. Er zieht Kunden an. Oder stellen Sie den Baum im Besprechungsraum auf, wo eventuell schwierige Kunden- oder Mitarbeitergespräche stattfinden, um den Weihnachtszauber zu nutzen und alle zu besänftigen. Geeignet ist auch das Großraumbüro oder die Küche als Treffpunkt aller Mitarbeiter.

Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich nicht so sehr vom stressigen Arbeitsalltag kurz vor Weihnachten mitreißen lassen, sondern mit Ihren Kollegen Momente der Ruhe finden.

Starten Sie energiereich ins neue Jahr. Für 2023 wünsche ich Ihnen viel Erfolg.

Lesen Sie auch Warum beginnt das Feng Shui Jahr schon im Dezember?

Und wenn Sie auch gerne Feng Shui Tipps fürs Zuhause lesen, dann klicken Sie hier: 3 Tipps für Weihnachten mit Feng Shui fürs Zuhause

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert