Was ein 10-km-Lauf mit Feng Shui zu tun hat
07.08.2025 I Christiane Witt
Oder: Warum Planung, Energie und Ausrichtung der Schlüssel sind – nicht nur beim Laufen.
Ich laufe schon seit ein paar Jahren regelmäßig – Nicht schnell, eher gemütlich, um meine Gedanken zu sortieren. Am liebsten morgens, ganz idyllisch an der Nidda entlang, um die Natur zu genießen. Das gibt mir Ruhe und Stabilität.
Doch vor kurzem habe ich beschlossen, an einem 10 km Lauf teilzunehmen. Ich weiß, 10 km klingen erst mal nicht viel, aber ich möchte den Lauf auch in einer guten Zeit absolvieren.
Dafür kann ich jetzt nicht mehr einfach ziellos loslaufen, sondern ich trainiere nach Plan, habe meine Ernährung darauf abgestimmt und trage seit langem mal wieder meine Laufuhr. Mein Alltag hat sich verändert – nicht radikal, aber spürbar. Und all das nur, weil ich mir ein klares Ziel gesetzt habe.
„Doch was hat das mit Feng Shui zu tun?“, fragst du dich jetzt sicher.
Mehr, als du denkst.
Denn genau wie ein Training wirkt Feng Shui auf mehreren Ebenen: körperlich, mental, emotional und energetisch.
Ein Ziel gibt deinem Tun Richtung – im Sport wie im Raum.
Ich trainiere für einen Lauf nicht einfach nur so zum Spaß. Ich habe ein klares Ziel: 10 km. In einer bestimmten Zeit. An einem bestimmten Tag.
Im Feng Shui stellen wir dieselbe Frage:
Wofür soll dein Zuhause dich stärken?
- Willst du erholsamer schlafen?
- Endlich beruflich durchstarten?
- Mehr Ruhe in dein Leben bringen?
- Eine Partnerschaft vertiefen oder neu beleben?
Erst wenn das Ziel klar ist, macht Feng Shui Sinn. Denn wie im Training gilt: Ohne Ziel trainierst du ins Leere. Oder wie wir im Feng Shui sagen: Qi folgt Aufmerksamkeit.
Struktur gibt Halt und schafft Veränderung
Ein guter Trainingsplan ist kein Zufallsprodukt. Er folgt einem Rhythmus: Belastung – Entlastung – Anpassung.
Im Feng Shui arbeiten wir mit einer ähnlichen Systematik: Wir analysieren, welche energetischen Muster in einem Raum wirken – je nach Himmelsrichtung, Zeiteinfluss und Nutzung. Daraus entwickeln wir eine klare Empfehlung:
- Was soll bleiben?
- Was braucht Veränderung?
- Wo liegt das energetische Potenzial, dass du bislang nicht nutzt?
Dabei geht es nicht um Deko, sondern um feine, gezielte Eingriffe, die langfristig wirken. So wie ein Intervalltraining oder eine bewusste Regenerationsphase im Sport.
Eine Laufuhr ist wie ein Feng Shui Kompass: ein Spiegel für deine Energie
Die meisten Läufer, die regelmäßig trainieren, tragen heute eine Laufuhr. Sie misst Tempo, Herzfrequenz, Distanz, Erholung und liefert wichtige Daten über deinen Zustand.
Im Feng Shui verwenden wir dazu den LoPan, einen traditionellen Kompass, mit dem wir präzise bestimmen, welche Energien in deinem Zuhause wirken. Denn nicht jeder Raum hat dieselbe energetische Qualität – auch wenn er schön aussieht.
Die Laufuhr zeigt dir: Wo stehst du?
Der LoPan zeigt: Was wirkt hier? Und wie beeinflusst es dich?
Du möchtest wissen, was genau der LoPan ist, dann lies hier weiter!
Veränderungen brauchen Zeit, aber sie brauchen auch Klarheit
Kein Mensch läuft von heute auf morgen 10 km. Du beginnst mit kleinen Etappen, tastest dich ran, spürst in deinen Körper hinein. Genauso funktioniert Feng Shui: Wir arbeiten nicht mit schnellen Showeffekten, sondern mit gezielter Veränderung, die langfristig wirken.
- Vielleicht schläfst du nach der Veränderung besser.
- Vielleicht wirst du klarer, entscheidungsfreudiger.
- Oder du stellst fest, dass sich Gespräche in deinem Zuhause plötzlich anders anfühlen.
Das ist kein Zufall. Das ist die Wirkung von bewusst gestalteter Umgebung.
3 schnelle Feng Shui Tipps für deinen Alltag
Du willst direkt loslegen? Hier sind drei kleine Schritte, mit denen du sofort spürbare Veränderung schaffen kannst – ganz ohne Kompass und Grundriss:
1 Entrümple deinen Eingangsbereich
Der erste Eindruck zählt – das gilt für dein Zuhause genauso wie für ein Lauftraining. Alles, was hier herumsteht oder blockiert, bremst den Energiefluss. Also: Schuhe, Taschen, Werbeprospekte – raus damit!
2 Sorge für ein klares Umfeld in deinem Schlafzimmer
Dein Körper regeneriert im Schlaf, aber das funktioniert nur, wenn dein Schlafzimmer wirklich zur Ruhe einlädt. Sorge deshalb für frische Luft, eine aufgeräumte Umgebung und einen freien Nachttisch. Alles, was mit Arbeit oder Alltagsstress zu tun hat, gehört nicht in diesen Raum. Je klarer der Raum, desto tiefer die Erholung.
3 Definiere deinen Fokusplatz
Wo arbeitest du? Wo denkst du nach? Wo triffst du Entscheidungen? Schaffe dir einen Platz, der dich dabei unterstützt – mit guter Beleuchtung, klarer Struktur und einem Gegenstand, der dich motiviert.
Diese kleinen Veränderungen sind wie ein lockerer Trainingslauf. Sie bringen dich in Bewegung, ohne zu überfordern.
Energie folgt der Aufmerksamkeit – innen wie außen
Beim Training lernst du, auf deinen Körper zu hören. Du spürst, wann du müde bist, wann du kraftvoll bist, wann du an deine Grenzen kommst.
Feng Shui schult deine Wahrnehmung auf räumliche Energie.
Du lernst zu spüren:
- Warum du dich in einem Raum energiegeladen fühlst und in einem anderen wie ausgelaugt.
- Warum manche Ecken stagnieren – beruflich wie emotional.
- Und was es braucht, um wieder in den Fluss zu kommen.
Denn: was außen um dich herum ist, wirkt nach innen.
Und was du im außen veränderst, hat direkte Auswirkung auf dein Innenleben.
Das ist keine Esoterik, das ist Erfahrungswissen aus jahrtausendealter Raumbeobachtung.
Der Schlüssel: deine bewusste Entscheidung
Egal, ob du läufst oder dein Zuhause umgestaltest, der erste Schritt ist immer eine Entscheidung:
- Ich will mich besser fühlen.
- Ich will Energie aufbauen, nicht verlieren.
- Ich will Klarheit, eine Richtung und einen Raum, der mich unterstützt.
Und genau hier treffen sich Lauftraining und Feng Shui:
Beide bringen dich zurück zu dir.
Zum Schluss noch drei Reflexionsfragen für dich
- Wo in deinem Leben wünschst du dir mehr Klarheit oder Energie?
- Wie sieht dein räumliches Umfeld aktuell aus? Unterstützt es dich oder hält es dich eher zurück?
- Wenn dein Zuhause dein Trainingspartner wäre, würdet ihr ein gutes Team abgeben?
Wenn du Lust hast, dir diese Fragen gemeinsam mit mir anzuschauen, melde dich gerne. Ich zeige dir, wie dein Raum zum Energiebooster werden kann – so konkret und strukturiert wie ein Trainingsplan .
Vereinbare gleich hier ein kostenloses Vorgespräch!
Denn eines ist sicher: Feng Shui ist kein esoterischer Schnickschnack – sondern bewusste Raumgestaltung mit Wirkung.
Und das Qi folgt – ganz einfach – deiner Aufmerksamkeit.